Die Elektronische Patientenakte (ePA) - wie unsere Gesundheitsdaten verwaltet werden

Digitales

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentraler Baustein der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Sie ermöglicht es Patientinnen und Patienten, ihre Gesundheitsdaten jederzeit digital einzusehen und medizinischen Fachkräften zur Verfügung zu stellen. Doch wie funktioniert die ePA genau? Welche Vorteile und Herausforderungen bringt sie mit sich? Gesundheitsdaten sind die sensibelsten und schutzwürdigsten Daten überhaupt, deshalb nehmen wir die Sicherheit unserer Daten besonders unter die Lupe. In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wichtige zur ePA, ihren Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten und aktuellen gesetzlichen Regelungen.

Um Anmeldung wird gebeten auf https://www.schroeder-haus.de oder unter

Mitwirkende
Referentin
Eva-Maria Hartmann
Dipl.-Pädagogin
Termin
Datum
Di., 15. Juli 2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Terminhinweise
15.7.25, Dienstag, 15.00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Eigenschaften
Veranstaltungsform
Präsenz
Anmeldestatus
aktiv
Einordnung
Themenbereich

Anmeldung

Kursnummer: 17963

Kosten
Preise
€ 6,- (ermäßigt € 5,-)
Erwachsene
6,00 €
Anmelden
Zur Veranstaltung anmelden