AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN FRIEDEN

Podium, Diskussion, Vorträge

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschten bis heute global nur rund 25 kriegsfreie Tage. Dennoch waren die letzten 75 Jahre für Deutschland und Westeuropa kriegsfrei, trotz atomarer Höchstrüstung, Kaltem Krieg und ständiger Kriege rund um den Globus. Warum ist jedoch in den letzten 80 Jahren der viel befürchtete dritte Weltkrieg, die Selbstzerstörung der Menschheit nicht schreckliche Wirklichkeit geworden? Warum finden wiederum ununterbrochen grausame Kriege statt, mit vielfachen Gründen und Verlauf, so dass kein Tag ohne Zerstörungen und dem Tod vieler unschuldiger Menschen vergeht? Welche Kriege gefährden unsere Gegenwart oder den Weltfrieden? Soll man einen Krieg gegen den Angreifer mit aller Konsequenz führen? Und zuallerletzt: verlieren wir in Deutschland und Europa das Sicherheitssystem, ist der 80-jährige Frieden passé?
Der Vortrag versucht Anregungen zum Verständnis eines Themas zu geben, das die Basis unseres kollektiven Daseins betrifft. In einer Diskussion können Fragen, Kritik und Vertiefungen vorgetragen und behandelt werden.

Um Anmeldung wird gebeten auf https://www.schroeder-haus.de oder unter

Mitwirkende
Referent
Dr. Hans Steidle
Stadtheimatpfleger
Mitveranstalter

In Kooperation mit Akademie Frankenwarte & evang. Kirchengemeinde St. Johannis

Termin
Datum
Mi., 07. Mai 2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Terminhinweise
7.5.25, Mittwoch, 19.00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröderhaus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Eigenschaften
Veranstaltungsform
Präsenz
Anmeldestatus
aktiv
Einordnung
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Anmeldung

Kursnummer: 17917

Kosten
Preise
Ohne Gebühr
Anmelden
Zur Veranstaltung anmelden