Analyse und Sensibilisierung

Podium, Diskussion, Vorträge

Themenschwerpunkt Inklusion: Rund ums Ohr

Alltagssituationen und Erlebnisse im täglichen Leben werden angesprochen. Hinderungserfahrungen haben viele Menschen mit Behinderung, und vieles ist Menschen ohne Behinderung gar nicht bewusst.

Stellen Sie sich vor, Sie laden alle drei Monate zu einem ausgiebigen Familientreffen ein- alle kommen, Ihre Eltern, Geschwister mit Neffen und Nichten, und auch Ihre Großtante ist immer mit dabei. Doch irgendetwas hat sich geändert... Ihre Einladung schlägt sie aus, telefoniert nicht mehr so gern mit Ihnen, und insgesamt verliert Ihre Großtante gerade ein wenig den Bezug zu allen anderen Familienmitgliedern. Woran kann das liegen?

Wir wollen mögliche Gründe ermitteln, Antworten finden, Strategien entwickeln, die Verständnis schaffen wollen und Barrieren abbauen.
Dazu gibt es drei kostenlose Themenabende, die sowohl die Problemlage von Hörverlust und drohender Selbstisolation als auch konkrete Handlungswege thematisieren.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative von "inklusive Kirche", besetzt von Diakonin Debora Drexel, Referentin für inklusive Kirche.

Digitale Teilnahme möglich; Der Veranstaltungsort ist barrierearm. Um frühzeitige Anmeldung unter wird gebeten, um rechtzeitig einen Teilnahme-Link zukommen zu lassen.

Mitwirkende
Referent
Paul Streidl
Schwerhörigenseelsorge Nürnberg
Referent
Dr.-Dipl. Thomas Kluck
Berater für Barrierefreiheit und Technik sowie technischer Redakteur bei der Schwerhörigenseelsorge (SHS)
Termin
Datum
Di., 06. Mai 2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Terminhinweise
6.5.25, Dienstag, 17.00 Uhr
Ort
Veranstaltungsort
R.-A.-Schröderhaus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Eigenschaften
Veranstaltungsform
Hybrid
Anmeldestatus
aktiv
Einordnung
Veranstaltungstyp
Fortbildungen / Seminare / Vorträge