Dekanat Kitzingen

Hier finden Sie einen Auszug aus den Evang. Terminen für Erwachsenenbildungseranstaltungen im Dekanat Kitzingen.

Sind Sie an einer Veranstaltung interessiert, wenden Sie sich ggf. bitte an die angegebene Kontaktadresse.

Einübung ins Jesusgebet und in eine kontemplative Lebenshaltung

„Das Wesen des Gebets besteht in der Aufmerksamkeit“ (Simone Weil)
Fr, 25.4.2025 18 Uhr - So, 27.4.2025 13 Uhr
Veranstaltungsort
Haus St. Michael
Schwanberg 3
97348 Rödelsee
Bild des Veranstaltungsortes
Veranstaltungsnummer
25-212
Themenbereich
Stille - Meditation - Kontemplation
Kurs-Beschreibung
Das Jesusgebet führt behutsam zur Wahrnehmung und zum einfachen Dasein vor Gott. Die stille, innere Ausrichtung im Gebet kann uns dabei führen. Diese Tage sind geprägt vom kontemplativen Beten mit dem Namen „Jesus Christus“. Elemente des Kurses sind: Schweigen, Hinführung zum Jesusgebet (Grieser Weg nach Franz Jalics SJ), Sitzen in der Stille über den Tag verteilt, Körperübungen, Zeiten in der Natur, Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Impulse zu Aspekten der Kontemplation. Einen Rahmen bildet das Stundengebet der benediktinischen Gemeinschaft auf dem Schwanberg.
Der Kurs ist geeignet für Menschen, die mit der Übung des Jesusgebets beginnen oder für die, die schon Erfahrung darin haben und es an einem Wochenende intensiver einüben wollen.
Leitung/Referenten/Mitwirkende
Br. Dr. Antonius Kuckhoff OSB
Ansprechperson
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V. rezeption@schwanberg.de
Tel.: 09323 32-128
Fax: 09323 32-116
Teilnahmegebühr/Unterkunft und Verpflegung
Tagungsgebühr: 149,00 €, UV: 189,00 €
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelische Bildungseinrichtung
Schwanberg 1+3
97348 Rödelsee
rezeption@schwanberg.de
https://kloster-schwanberg.de/
Telefon 09323 / 32-128
Fax 09323 / 32-116