Erwachsenenbildung in Dekanaten

In den Evang. Terminen finden Sie  Veranstaltungen in Kirchengemeinden und Einrichtungen, die zum Verbund des Frankenforums gehören. Wählen Sie nach Veranstaltungsort oder Kategorien aus.

Sind Sie an einer Veranstaltung interessiert, wenden Sie sich ggf. bitte an die angegebene Kontaktadresse.

Ausbildung zur Anleiter:in in christlicher Meditation - Liebende Begegnung

Auswahltag Kurs 2025/2026
Sa, 5.4.2025 10-17 Uhr
Veranstaltungsort
Haus St. Michael
Schwanberg 3
97348 Rödelsee
Bild des Veranstaltungsortes
Veranstaltungsnummer
25-601-A
Themenbereich
Ausbildung und Fortbildung
Kurs-Beschreibung
Meditation ist eine grundlegende Gebetsweise und Anliegen unseres christlichen Glaubens. Damit dies in unseren Kirchen so erlebt werden kann, gibt es diese Ausbildung.
Die Teilnehmenden lernen, in das stille Dasein in der Gegenwart Gottes hineinzuführen. Christliche Meditation ist ein Beziehungsgeschehen und gibt der Begegnung mit mir selbst, mit der Schöpfung und mit dem lebendigen Gott, Raum.
Der Kurs lädt ein, sich auf einen inneren geistlichen Weg zu machen und die eigenen Gotteserfahrungen zu reflektieren und zu vertiefen.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die mit Meditation einen Weg für Suchende und Sehnsüchtige eröffnen möchten. An alle, die bereit sind, im Alltag „vor Ort“ in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext, Zeiträume der Stille anzubieten.
Die einjährige berufsbegleitende Ausbildung ermöglicht Ihnen, geistliche Übungswege kennenzulernen und einzelne und Gruppen in verschiedenen Meditationsformen anzuleiten und zu begleiten: Meditation mit der heiligen Schrift, mit Ikonen, in Bewegung mit Tanz und auf dem Weg in der Schöpfung, in Formen der Kontemplation, des Herzensgebetes. Es werden durchgehend Körperwahrnehmung und Übungen aus Yoga, Atem-Bewegung-Rhythmus, Qigong, sowie Körpergebet und Meditativer Tanz erlernt. Durchgehend wird auch in Praxisgruppen das Anleiten geübt.
Dazu gibt es acht Module:
A) 19.-21.9.25 Leibhaftig- der Leib als Raum der Gotteserfahrung;
B) 20.-24.10.25; Mich lieben lassen- der Gottesliebe Ausdruck geben, Mystik des biblischen Wortes;
C) 5.-12.25 Licht von SEINEM Licht: das fliessende Licht der Gottheit im Körpergebet;
D) 19.-23.1.26 Geliebte Armut- Demut und Vollmacht im Anleiten;
E) 20.-22.3.26 Spirituelle Krisen- Wachstum auf dem Weg;
F) 18.-22.5.26 „ICH bin, der ICH BIN“- Gottes Dasein in meinem Dasein – Kontemplation;
G) 26.-28.6.26 Ruach- Geistkraft in uns;
H) 30.7.-2.8. Abschluss und Sendung.
Alle acht Module bilden einen prozesshaften Lernweg.
Die Ausbildung ist für Hauptamtliche aller kirchlichen Berufsgruppen und für Ehrenamtliche offen. Der Abschluss erfolgt mit einem von der ev.-luth. Kirche in Bayern anerkanntem Zertifikat.
Senden Sie bitte eine Bewerbung mit geistlichem Lebenslauf und Motivatiosnschreiben bis 21.3.2025 an Pfarrerin Dr. Thea Vogt, thea.vogt@elkb.de. Danach ergeht zum Einführungs-und Auswahltag eine persönliche Einladung.
Leitung/Referenten/Mitwirkende
Dr. Thea Vogt
Ansprechperson
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V. rezeption@schwanberg.de
Tel.: 09323 32-128
Fax: 09323 32-116
Teilnahmegebühr/Unterkunft und Verpflegung
UV: 27,00 €
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Frankenforum e. V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Evangelische Bildungseinrichtung
Schwanberg 1+3
97348 Rödelsee
rezeption@schwanberg.de
https://kloster-schwanberg.de/
Telefon 09323 / 32-128
Fax 09323 / 32-116