Einander begegnen – voneinander lernen
Für die Begegnung und das Miteinander
Willkommen auf den Seiten des Frankenforums! Sie finden hier die zentralen Veranstaltungen von „Bildung im Schröderhaus“ und der Dekanate Unterfrankens.

Kirchenführer*innen-Schnupperkurs
Schatztruhen öffnen
Vom 24.-27.04.25 in Würzburg
In diesem viertägigen Schnupperkurs, den wir zusammen mit dem Bundesverband Kirchenpädagogik e.V. anbieten, erarbeiten wir, wie eine lebendige, an den Teilnehmenden ausgerichtete Kirchenführung gestaltet werden kann. Dieser einführende Kurs ist ein erster Baustein und soll Lust machen auf eine grundlegende Kirchenführer*innen Ausbildung. Herzliche Einladung an Interessierte aus ganz Unterfranken und darüber hinaus, aktiv in diesem Kurs auszuprobieren, was sich später im Rahmen einer Führung anwenden lässt.
Unseren Flyer finden Sie auf unserer Homepage unter ‚Über uns‘, Flyer & Broschüren.

Eine Annäherung an eine große Frage:
Tod und Ewig Leben
Donnerstag, 27.3.25, 19.00 bis 20.30 Uhr
Die Hoffnung auf Auferstehung der Toten ist ein zentraler Teil christlichen Glaubens. Aber was ist damit gemeint? Und muss man dann nicht auch über den Tod nachdenken und über das Leben vor dem Tod? Die Veranstaltung führt in aktuelle evangelische Positionen zu Tod und Auferstehung ein und gibt Raum zum eigenen Nachdenken und Gespräch. Dr. Katharina Eberlein-Braun, war viele Jahre Dozentin für evangelische Theologie.
Referentin: Dr. Katharina Eberlein-Braun, Direktorin Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

Über Komik in den biblischen Büchern
Glaube-Liebe-Lachen
Dienstag, 25.03. um 19 Uhr
Ganz sicher ist die Bibel kein Scherzebuch. Doch hat sie komische Züge in der Art der Erzählungen. Es gibt Namenswitze und sprachliche Komik, merkwürdige Persönlichkeiten und verblüffende Wendungen. Der Name Isaak bedeutet Lachen, auch wenn vom Lachen explizit selten die Rede ist. Dennoch gibt es allerlei Gründe mit den Menschen damals und heute humorvoll zu lachen. Gisela Matthiae ist ev. Theologin und Clownin, hat als Pfarrerin und Studienleiterin gearbeitet, unterrichtet Clowntheater und befasst sich seit vielen Jahren mit Komik, veröffentlicht zu Humor in beiden Testamenten und schreibt einen Humorblog. https://www.clownistin.de.
Referentin: Dr. theol. Gisela Matthiae, evang. Theologin und Clownin

Ausstellung von Romuald Grondé
Moving Life!
Kraftvolle Kalligrafien, kräftige Farben und viele natürliche und alltägliche Gegenstände schmücken unser Erdgeschoss. Der Künstler Romuald Grondé ist kath. Diplomtheologe und Kunsttherapeut. Seine Werke greifen Liedzeilen, Gedichte und mythologische Erzählungen auf und verwandeln sie in ausdrucksstarke Werke.
06.06.25, Freitag, 21.00 Uhr (Einlass ab 20.45 Uhr)

Kommende Veranstaltungen
Schlagkraft – die Kraft der Frau
Podium, Diskussion, Vorträge
Auszeit vom Alltag Zur Ruhe kommen, Kraft tanken
Gesundheit, Entspannung und Bewegung
RESTEVERWERTUNG
Was mache ich nur mit den ganzen Resten in meinem Vorratsschrank?
Kochen und Ernährung
Schatztruhen öffnen – Kirchenräume und ihre Kunstwerke lebendig vermitteln (Kirchenführer*innen-Schnupperkurs)
Fortbildungen, Willkommenstage
Neuer Termin! J.R.R. Tolkien – Überblick und Einblick in seine Werke
Podium, Diskussion, Vorträge
KV-Tag des Dekanats Würzburg
Fortbildungen, Willkommenstage